1.Was ist es?
Kakaobutter wird aus den Samen der Kakaobohnen gewonnen. Die Samen werden gemahlen und anschließend gepresst, wodurch das Pflanzenfett heraustritt.
Kakaobutter ist gelblich und duftet nach Kakao. Sie wird am Stück oder in kleinen Pellets – zum einfacheren Portionieren – verkauft.
2. Anwendung
Kakaobutter schmilzt bei Wärme, lässt sich gut auf der Haut verteilen und hinterlässt ein samtiges Hautgefühl.
Durch ihren hohen Fettanteil ist sie besonders nährend und eignet sich bei trockener und spröder Haut. Durch ihre hautberuhigende Wirkung hilft sie ebenfalls bei gereizter Haut.
Sie wirkt feuchtigkeitsspendend und gibt der Haut ihre Elastizität zurück, deshalb wird sie oft gegen Falten, Schwangerschaftsstreifen oder Narben verwendet.
Kakaobutter eignet sich gut als Konsistenzgeber. Sie kann in Cremes und Körperbutter verwendet werden. Durch ihre Schmelzfähigkeit eignet sie sich auch gut in Lippenpflege, Bodymelts oder Massagebars.
Im Shampoo kann sie bei sprödem Haar eingesetzt werden, da es beruhigend und pflegend wirkt.
3.Haltbarkeit
12 Monate
4.Zusammenfassung
Art |
Pflanzenbutter |
Herstellung |
aus den Samen der Kakaobohnen |
Haltbarkeit |
12 Monate |
Wichtigste Inhaltsstoffe |
gesättigte und ungesättigte Fettsäuren, Vitamine & Mineralstoffe |
Hauttypen |
· Trockene Haut |
Anwendung |
· Hautpflege (Cremes, Körperbutter, Lippenpflege, Seifen, Bodymelts…) |
Eigenschaften/Wirkung |
· schmilzt bei Wärme · nährend · feuchtigkeitsspendend · hautberuhigend |